Luzern
Luzern
  • Haupt
    Verein
  • Damen
    Riege
  • Frauen-Muki
    Riege
  • Turner
    Riege
  • Männer
    Riege
  • Volleyball
    Riege
  • Handball
    Riege
  • Verdiente
    Garde

Damen
Riege

  • Agenda
  • Berichte
  • Bilder
  • Kontakt
  • Archiv
Ruth.jpg 

Gedenken an Ruth

Am 21. November 2021 erlitt Ruth wieder eine Hirnblutung, was am 23. November leider zu ihrem Tode führte.

 

Liebe Ruth

während 44 Jahren bist du unser treues Mitglied gewesen. Während 15 Jahren hast du mit Herzblut unsere Riege geleitet.

Schweren Herzens musstest du das Amt als Präsidentin im Jahre 2012 wegen einer Hirnblutung aufgeben. Was für uns alle ein Schock war.

Leider hast du dich nicht mehr ganz erholen können, und dein Alltagsleben wurde beschwerlich.

Dank der Hilfe von Irène Schulz konntest du jedoch an vielen unserer Treffen teilnehmen, was dich, wie uns jeweils sehr freute.

Wir danken Irène für Ihre Nächstenliebe herzlich!

 

Liebe Ruth viele deiner Kolleginnen, die mit dir die vielen Vereinsjahre erleben durften, werden dich in guter Erinnerung behalten!

 

Wir hoffen, dass du nun deinen Seelenfrieden gefunden hast.

 

Wir vermissen dich!

Riegenversammlung, 24. Oktober 2016

Mit viel Elan eröffnete unsere Riegenchefin um 20.00 Uhr, nach dem feinen Nachtessen, die 86. Riegenversammlung der DR. Die Traktanden lösten keine grossen Diskusionen aus. 

Ehrungen langjähriger Mitglieder:

45 Jahre : Fischer Gertraud  

30 Jahre: Schenker Trudy, Töngi Mägi

25 Jahre: Bammert Doris, Bircher Bernadette

Franco Callegari überbrachte die Grüsse vom Hauptverein und informierte über den neuen Ablauf an der GV des Hauptverein's und lud dazu alle herzlich ein.

Franziska konnte die Versammlung bereits um 20.50 Uhr schliessen.

Das Interesse an der Riegenversammlung ist gross. So nahmen erfreulicherweise 29 von 32 Frauen teil.

Anschliessend lud Franziska, anlässlich ihres speziellen Geburtstages im September, zum Dessert ein! 

Herzlichen Dank Franziska für Deinen grossen Einsatz für die DR und das feine Dessert! 

Smile

Sommerabend, 8. August 2016

Das Wetter lud zum Spazieren ein. 6 Frauen trafen sich am Zwyssigplatz für einen Spaziergang durch das Wesemlinquartier. Der Weg führte beim "Fischliteich" nahe dem Felsbergschulhaus vorbei zum Konsi, wo wir an beiden Orten eine herrliche Aussicht auf die Stadt genossen. Das Ziel war jedoch bei Trudy im Familiengartenareal Lanschau. Bei Ihrem Gartensitzplatz erwartete Trudy uns mit Bowle und Salzigem, später mit Kaffee und ihrem feinen Linzerkuchen. So genossen wir 15 Frauen (einige nahmen den direken Weg) den Sommerabend.

Trudy herzlichen Dank für Deine GastfreundschaftSmile

Sommerabend, 18. Juli 2016

10 Frauen genossen den Spaziergang vom Bahnhof dem See entlang in's Schönbühl bei herrlichstem Wetter!

Dort warteten bereits fünf Frauen im Restaurant Centro.

Bei Speise und Trank wurde intensiv diskutiert und erzählt. So genossen wir den herrlichen Sommerabend!

Frenziska herzlichen Dank für die Organisation!

Smile

GOL  23. Juni 2016

Zum ersten Mal lud der Hauptverein zum GOL ein. Dieser Anlass ersetzt den OL und soll alle Riegen ansprechen.

Der Abend wurde ein grosser Erfolg. Das Wetter hätte nicht besser sein können und es folgten ca 50 Frauen und Männer aus den verschiedenen Riegen der Einladung. Es wurden angeregte Gespräche geführt, Tischtennis gespielt und fein gegessen.

Wir danken Suzanne, Franco, Jeanette und Grilleur Kurt herzlich für den sehr schönen Abend!

GOL_8.jpg

DR_2.JPG

Ausflug Damenriege

Montag, 13. Juni 2016

 

Ein Besuch in St. Ursanne war angesagt. Erinnerungen tauchten auf, vor vielen, vielen Jahren war ich mal dort. Wie mag das Städtchen heute aussehen?
Die Carfahrt im Regen bis Moutier, dort spendete uns Romy Burri Kaffee und Gipfeli aus Anlass ihres halbrunden Geburtstages, vielen Dank. Dann die Fahrt über Tramelan und durch das Hochplateau der Freiberge mit für diese Gegend typischen einzelnen Tannengruppen in den Wiesen, worunter die berühmten Freibergerpferde vor dem Regen Schutz suchten. Angekommen in St. Ursanne erwartete uns im Hotel de la Couronne ein feines Mittagessen, das wir sehr genossen haben.
Auf der berühmten Brücke über den Doubs begann – ohne Regen – die Besichtigung des Städtchens unter kundiger Führung. Ganz erstaunt war ich, so schön hatte ich St. Ursanne nicht in Erinnerung. Die farbigen, schmalen teilweise nur ein Zimmer breiten Häuser waren restauriert. Es darf keines mehr abgerissen werden; welch weiser Entscheid. Drei Stadttore, früher wohl sehr bewacht, sorgten für den Zugang in die engen Gassen. Der Höhepunkt der Besichtigung war die romanisch-gotische Stiftskirche aus dem 12. bis 14. Jahrhundert mit dem Kreuzgang, alles sehr gut erhalten und gepflegt. Ein wahres Bijou, dieses kleine Städtchen in der herben Juralandschaft. Im Jahre 2019 darf es 1400 Jahre feiern seit dem Tod des Gründers mit Namen Ursicinus.
Auf der Heimfahrt fragte ich mich, wie es wohl wäre, dauernd in diesem ruhigen Ort zu leben, anstelle im zwar schönen, aber lärmigen, verkehrsgeplagten Luzern?
Ein Kaffeehalt in Reiden und Weiterfahrt zum Einstiegsort Inseli in Luzern rundete diesen einmalig-schönen Ausflug ab. Herzlichen Dank an Rita Heer, sie hat ihn sorgfältig geplant und durchgeführt.

Rita Wili

Fasnacht im Restaurant Weinhof

25. Januar 2016

Wer isch de schöni Böööög???

Und de weiss de Böööög no soviel vo de Dameriege z'verzelle!!!

Wer debi gsi isch,

de weiss es und hed en luschtige Obig erläbt!!!

                      

                                                      Fasnacht_2.jpg                                                          
    Fasnacht.jpg      

85. Riegenversammlung  19. Oktober 2015

Gestärkt durch das feine Essen im Restaurant Weinhof eröffnete unsere Präsidentin Franziska Ruckli um        20.00 Uhr die 85. Riegenversammlung der Damenriege.

Einstimmig wurden der Jahresbericht von Franziska und der Kassabericht von unserer Kassierin Rita Heer angenommen.

Die Mehrheit entschied, dass wir weiterhin im Wechsel 1 Tag/ 2 Tage auf Reisen gehen.

In unserer Riege herrscht ein kameradschaftliches, gutes Klima. Dies bestätigen die Ehrungen langjähriger Mitglieder.

Folgende Frauen wurden mit einem Blumenstrauss für langjährige Mitgliedschaft geehrt:

Louise Küenzi   45 Jahre;     Rose Raymann   40 Jahre;     Heidi Hänni   35 Jahre;     Heidi Stöckli   25 Jahre

Erika Bugelnig   25 Jahre (seit einigen Jahren als Passivmitglied)

Irène Meier bietet uns seit 10 Jahren gute Turnlektionen an. Herzlichen Dank Irène für deinen grossen Einsatz.

Nach einer Stunde schloss Franziska die Riegenversammlung!

Sommerspaziergang 3. August 2015

Bei herrlichem Sommerwetter genossen 9 Turnerinnen den Spaziergang, von Kastanienbaum zum Hotel Felmis, plaudernd und bei grandioser Fernsicht.  Dort wurden wir bereits von 5 Turnerinnen erwartet.

Wir stillten unseren Durst und versüssten uns den Abend mit einem feinen Dessert!

Franziska, wir danken Dir herzlich für die gute Organisation!

Sommerspaziergang 13. Juli 2015 mit

DR.jpg

Besuch in Gertrauds Garten

Wir danken den 19 Turnerinnen der Damenriege für ihren Besuch in unserem Garten.

Es wurde ein gemütlicher Abend, bei kühler Bowle und einigen Leckereien.

Natürlich kam auch die Unterhaltung nicht zu kurz, was ja auch der Sinn des Sommerprogramms ist. 

Als Höhepunkt  "schnappten" sich einige der Frauen eine Giesskanne und versorgten mit grossem Vergnügen unsere durstenden Pflanzen mit Wasser.

Ich danke Allen für die grosszügige Spende. 

Mit lieben Grüssen von Gertraud und Manfred

DR_1.jpg

Damenriege Reise 12. /13. Juni 2015

DR_1..jpg

Ganz erwartungsvoll treffen wir uns zu unserer Riegen-Reise am Parkplatz Inseli.

Wir werden von unserer Reiseleiterin Franziska Ruckli begrüsst. Unser Chauffeur von VBL-Reisen, Peter Steiner, bittet uns einzusteigen und wünscht eine angenehme Reise. Es geht los Richtung Ostschweiz. Wie fast jeden Tag, wird auf der A1 ein Stau zwischen Nordring und Winterthur gemeldet. Um uns den Stau zu ersparen umfahren wir den Engpass und kommen wie geplant zu unserem 1. Halt. Im Römerhof in Winterthur, werden wir schon erwartet und durften uns auf einer ruhigen, sonnigen Terasse niederlassen. Denn Kaffee und Gipfeli gehören doch einfach zum Beginn einer Reise. Kürzlich feierte Louise Küenzi ihren 70sten Geburtstag. Sie lud uns aus diesem Anlass grosszügig zu dieser Erfrischung ein. Herzlichen Dank Louise.

Erwartungsvoll geht’s nun weiter über die A1, an Frauenfeld und St. Gallen vorbei nach Staad am Bodensee. Immer wieder schön die Durchblicke auf den heute blau leuchtenden Bodensee.

Unser 1. Ziel heute ist die Markthalle Altenrhein, ein von Friedensreich Hundertwasser entworfenes Architekturprojekt.

Die Markthalle steht umgarnt von LIDL, Tamoil und weiteren Wohlstandsscheusslichkeiten an der unglaublich viel befahrenen Hauptstrasse Richtung St. Margareten und der Schweizer Grenze zu Österreich. Dann beim Eintreten ein bisschen schnuppern und sich umschauen, dann werden wir von der Leiterin der Markthalle begrüsst. Wir erfahren von ihr wie es zu diesem Hundertwasser-Projekt gekommen ist, wie es erbaut und realisiert wurde.

Wir streifen nun über das begrünte Dach, bestaunen die vergoldeten Zwiebeltürme,

schauen uns um im Festsaal und den anderen Räumlichkeiten. Wir kaufen ein paar Ansichtskarten oder sonst eine Erinnerung. Dann verlassen wir diesen Ort mit gemischten Gefühlen?

Inzwischen sind wir durstig und haben Appetit auf das angekündigte Mittagessen im Bodensee-Hotel Weisses Rössli in Staad am Bodensee. Ich weiss nun nicht, ob unsere liebe Reiseleiterin Franziska diesen schönen Ort bei ihrer Planung schon gesehen hat, jedenfalls sind wir Frauen freudig überrascht über die herrlich gelegene Terasse direkt am See.

Jedenfalls sind wir dann begeistert vom "HIT Spezial Menü".

Es gibt:   Zanderfilet, Fischknusperli mit Sauce Remoulade, eine knusprige Butterösti und bunten Blattsalat

Einmal nicht einkaufen und nicht selber kochen müssen, das ist einfach wunderbar für uns Frauen.

Leider kann unsere liebe Irene Schulz nicht bei uns sein, wir senden deshalb liebe Grüsse vom Bodensee.

Unser Chauffeur rechnet aus: In ca. 1½-Stunden Fahrt dem Bodensee entlang über Rorschach, Arbon und Romanshorn, kommen wir zur geplanten Zeit ca. 15.00 Uhr auf der Insel Reichenau an. Zuerst fahren wir nach Niederzell zur romanischen Kirche St. Peter und Paul. Das nebenan liegende Museum zeigt uns die Geschichte der Insel Reichenau und warum sie im Jahr 2000 zum Weltkulturerbe der Unesco erkoren wurde.

Aber nun freuen wir uns mächtig auf unser Hotel in Mittelzell dem "Haus Insel Reichenau". Bald dürfen wir unseren Zimmerschlüssel entgegennehmen. Die ganze Anlage wurde erst letztes Jahr renoviert. Alle grosszügigen Zimmer befinden sich in einzelnen Pavillons, die meisten mit Blick auf den See oder die zentral gelegenen Terrassen mit Bänken und Garten. In den Zimmern fühlt man sich sofort wohl. Wir sind eingeladen zum Abendessen um 18.00 Uhr. Einige haben Lust die Zeit zu nutzen, um sich am hauseigenen Strand in den See zu stürzen und hinaus zu schwimmen. Zum Ausruhen stehen Liegestühle bereit, auch das Jassen kommt nicht zu kurz.

Dann wird das Büffet im grossen Speisesaal eröffnet, wir dürfen uns an vielen leckeren Speisen bedienen. Wie immer sind die noch Jüngeren unter uns schon auf dem Sprung zu einer kleinen Abendwanderung. Nach kurzem Aufstieg, stehen wir auf der Hochwacht, dem höchsten Punkt der Insel und einem grandiosen Aussichtspunkt. Ein wunderbarer Blick über die Insel, den Untersee den Gnadensee und die Landschaft mit den Vulkankegeln im Hegau eröffnet sich uns. Die Sonne steht noch hoch am Himmel und zaubert ein schönes Licht übers Land. Da kann man wieder nur sagen: DANKE!

Ohne ein Dessert geht’s doch nicht, so begeben wir uns auf die Suche nach einem schönen Platz am See. Wir werden fündig im Strandhotel "Löchnerhaus" auf der gemütlichen Terasse. Eisbecher, einfach eine Kugel Glace oder ein Stück Torte werden uns angeboten. Fröhlich und zufrieden sitzen wir in der Runde unserer Riege, haben viel Spass untereinander und haben viel zu erzählen. Genau dieses Zusammensein tut so gut. Diejenigen, die zum Jassen zurück im Hotel geblieben sind, trafen sich unterdessen in Rita Wili's Zimmer. Zum Zimmer gehört ein kleines Wohnzimmer, welches sich über eine angrenzende Tür erschliesst.

Als alle glücklich am Spielen sind, hört man nebenan ein Klopfen und Rumoren. Plötzlich öffnet sich eine Nebentür, ein Mann schaut ins kleine Wohnzimmer und meint: Ach, ich dacht das wäre mein Wohnzimmer! Ist das nicht ein Gaudi! Man stelle sich vor: Rita liegt im Bett, und ein fremder Mann macht sich’s bequem in ihrem Wohnzimmer?

Schon früh am nächsten Tag werden die Koffer wieder gepackt. Das sehr umfangreiche Frühstücksbuffet weckt unsere Geister, wir können uns auf unseren 2. Reisetag freuen. Nun werden wir auf einer waldreichen Strecke über den Höhenzug "der Höri" nach Stein am Rhein gefahren. Hier haben wir genügend Zeit um eine der schönsten Schweizer Städte zu besichtigen. Die herrlich, gut erhaltenen Häuser, die farbig verzierten Fassaden, sind wirklich beeindruckend. Und wenn man dann an den Rhein hinunter geht, freut man sich über die wunderbare Lage der Stadt.

Gut bestückt mit unseren Billetten, warteten wir auf unser Schiff, das uns nun zur Fahrt nach Schaffhausen aufnimmt. Ach, wie ist das schön an Bord! Wir fahren auf dem noch ungebändigtem Rhein an schönen Dörfern und Städten und Klöstern vorbei, erleben hautnah das Treiben am Fluss.

Diese Fahrt, die man auch schon in Kreuzlingen beginnen kann, gehört für mich zu einer der schönsten Reisen in der Schweiz überhaupt.

In Schaffhausen an der Anlegestelle erwartet uns unser Chauffeur, wir fahren nun zum Mittagessen.

Dann der Höhepunkt des Tages! >> Der Rheinfall!

Jedes Mal sind wir wieder neu begeistert von diesem Naturschauspiel!

An einem schönen Tag wie heute, sind wir natürlich nicht die einzigen Gäste hier. Wir haben nun genügend Zeit, jede von uns auf ihre eigene Art, den Aufenthalt zu geniessen. Die einen gehen zu den höher gelegenen Plattform, andere sitzen vergnügt auf einer Bank, um dem Treiben zu zusehen. Zum Abschluss wird noch etwas getrunken und sogar noch eine kleine Fahrt bis nahe an den Fall liegt auch noch drin.

Dankbar für die eindrücklichen 2 Tage fahren wir wieder zurück nach Luzern, verabschieden uns voneinander.

Liebe Franziska, vielen Dank, dass Du uns eine so eindrückliche Reise organisiert hast.

Reisebericht geschrieben von Gertraud

DR_2..jpg

Kegelabend

der Männer- und Damenriege

10. Januar 2015

 

Rita und Hans, Irène, Trudi, Margrit und Edmund, Louise, Bernadette genossen den Kegelabend mit der Männerriege. Es wurde intensiv um gefallene Kegel und um Jasspunkte gekämpft.

Trotz intensiven Kämpfen hatte das fröhliche Plaudern seinen Platz.

Louise war zusätzlich mit Schreiben und Rechnen beschäftigt! Herzlichen Dank!

Einen besonderen Dank an Werner von Arx für die Organisation des gemütlichen Abends!

DR_P1070605.jpg

 

Rangliste der kegelnden Damen

1. Haaa Lisbeth          171          4. Ruepp Rita           129        7. Schenker Trudy       110

2. Bircher Bernadette  166          5. Studer Ute            121        8. Bircher Barbara       105

3. Küenzi Louise        148           6. Küng Margrit         112        9. Köpfli Hanny            87

 

Auf der Seite der Männerriege seht Ihr die Rangliste der Herren, Paare und weitere Fotos!

       125  Jahre TVK

                1889 - 2014


                                            

P1070164.jpg
P1070153.jpg

Nicht nur der TVK feierte am 23. August Geburtstag.

 

Unser DR-Mitglied Graziella Fellmann feierte an diesem grossen Festtag ihren Geburtstag.               Wir gratulieren Dir ganz herzlich!

P1070154.jpg P1070155.jpg
P1070157.jpg P1070161.jpg
P1070171.jpg

Mmmmm.......fein!!!

 

Franziska hatte Arbeit!

 

Es war toll, dass 23 Frauen der DR (zum Teil mit Partner) an diesem Fest teil nahmen.

Wir genossen die Gespräche, schauten Fotos an und errinnerten uns an alte Zeiten.

Dem OK danken wir ganz herzlich für das sehr gelungene Fest!

 

Abendspaziergang in Obernau

   Sommerprogramm_D-Riege_001.jpg      

Montag, 4. August 2014

 

Die vbl brachte nur uns, 9 unentwegte Frauen,nach Obernau – leider aber nicht zuversichtliche Wetteraussichten.  

Anstelle eines Marsches Richtung Hergiswald spazierten  wir dann nur durchs naheliegende Quartier und kritisierten die verschiedenen Baustile.

                                                                         

                                                                                                                                                          

 

 

 

 

Um 20.30h traf dann noch der Trupp, der nur Gemütlichkeit in Aussicht hatte, im Restaurant Obernau ein. 

Gut gelaunt, und niemand erschöpft,  genossen dann fast alle einen kleinen Imbiss oder ein Dessert.                                                                                                                                                                                                                                                                              

    Sommerprogramm_D-Riege_002.jpg
             Sommerprogramm_D-Riege_005.jpg    Sommerprogramm_D-Riege_006.jpg

    Sommerprogramm_D-Riege_007.jpg

 

 

 

 

Vielen Dank Louise für die Organisation!

 

                                                                           

              

   

Besuch bei Trudi im Garten

Montag, 14. Juli 2014

15 Frauen trotzten dem Regen und genossen

einen gemütlichen Abend im Gemeinschaftsraum

des Gartenareals Landschaustrasse.

Auf den Spaziergang verzichteten bei diesem

Wetter alle gerne.

P1070001.jpg
P1070002.jpg

               Von Trudy wurden wir verwöhnt.

               Wir genossen beim Cheminefeuer 

               Bowle, Kaffee und Kuchen!

 

               Trudy, wir danken Dir ganz herzlich

               für Deine Gastfreundschaft!

        P1070006.jpg

                     Theresia strahlte

          beim Anblick dieser feinen Kuchen!

        Sie geniesst es, wieder bei uns zu sein.

     Wir sind froh, dess es ihr wieder so gut geht!

P1070016.jpg P1070019.jpg
         Die Gartenbesichtigung durfte nicht fehlen!  
   

Bea Wohler 19. 8.1936 - 26.6.2014

Liebe Bea  

Am 16. Juni warst du ein letztes Mal unter uns. Beim Ausflug nach Törbel wolltest du unbedingt dabei sein, obwohl dich deine Krankheit müde gemacht hatte. Wir freuten uns mit dir an dem sonnigen, herrlichen Tag, und du bestauntest mit uns die imposante Bergwelt, während unser Chauffeur uns sicher durch die kurvenreichen Strassen führte. Und nun hast du das irdische Leben verlassen. Wir sind alle traurig.

Uns imponierte dein Durchhaltewille und überhaupt hat uns deine lebensfrohe Art immer erheitert. Während 34 Jahren bist unserer Damenriege treu gewesen. Wir danken dir für deine Kameradschaft.

Wir vermissen dich!

Auf Wiedersehen

Deine Kameradinnen

              Meer.jpg

             Ich bin nur eine kleine Welle auf dem Ozean.

                        Die Welle kommt und geht.

                      Der Ozean bleibt, ist immer da.

 

 

                            DSC01750.JPG

Ausflug der Damenriege vom TV Kaufleute

Bei der Riegenversammlung 2013 wurde der Ausflug 2014 der Damenriege beschlossen.
Franziska Ruckli konnte uns ein sehr schönes, unbekanntes Ziel ankündigen.
Nach Törbel! Ein schmuckes Walliser Dorf auf 1500m im Vispertal.
Wir Frauen freuen uns jedes Jahr wieder neu auf diesen Ausflug, bringt er doch ein bisschen mehr Geselligkeit mit sich, als bei dem wöchentlichen Training in der Halle.
Besonders auch für die Älteren unter uns, die nicht mehr aktiv sind, aber gerne wieder mit uns allen zusammen kommen. Man hat Zeit füreinander und darf zugleich noch an ein eindruckvolles Ziel reisen.
Nun, am Montag, 16.Juni trafen wir uns am Inseli und stiegen um 7.15 Uhr in den VBL-Reisebus. Gutgelaunt und erwartungsvoll ging's über den Brünig durchs Haslital auf den Grimselpass.
Unglaublich hier die Geologie und die herrliche Landschaft mit den von Gletschern geformten Granitfelsen. Oben auf der Passhöhe angekommen, staunten wir über die noch vorhandenen Eisschollen auf dem Totesee.
Daniela spendierte uns grosszügig Kaffee und Gipfeli aus Anlass ihres 60. Geburtstages. Vielen Dank, Daniela!
Weiter ging die Fahrt durchs Goms über Brig und Visp.
Immer wieder erfreut ist das Auge über die klitzekleinen Felder auf der rechten Talseite des Goms! Nur noch hier in der Schweiz gibt es die Felderwirtschaft, die über Jahrhunderte eine weitverbreitete Anbaumethode für Roggen, Kartoffeln und Gemüse ist. Die Felder wurden durch Erbteilung immer kleiner, so sieht man zum Teil nur noch Handtuchgrosse Äcker in den Wiesen, die auch immer weniger werden. Für uns Städter jedoch ein ungewöhnlicher Anblick!
Unser Reisebus war eine Nummer zu gross für die haarnadelkurvenreiche Bergstrasse nach Törbel. Doch unser Chauffeur Peter meisterte auch die engste Stelle mit Bravour. Wir waren heilfroh oben zu sein und beklatschten die Ankunft wie bei einer gelungenen Landung im Flugzeug.
Im Restaurant Weisshorn wurden wir lebhaft begrüsst und durften uns zu einem sehr schmackhaften Mittagessen setzen.
Zwei, durch den Verein "Urchiges Terbil" gestellten Dorfführer zeigten uns im Anschluss das wunderschöne Dorf und die vielen,  zu neuem Leben erwachten Nutzbauten aus den Jahrhunderten vor uns. Darunter Mühlen, Sägen, und eine Woll-Walche am viel Wasser führenden Dorfbach. Durch blühende Wiesen ging's zu einem schattigen Platz, wo uns ein weisser Walliser-Wein und andere Getränke zur Erfrischung ausgeschenkt wurden.
Richtig erfreut hat uns der Überraschungsbesuch unserer ehemaligen Turnkameradin Ursula Lengen-Liechti, die vor über 20 Jahren Luzern verlassen hat und hier oben im Nachbarort Embd mit einem Walliser verheiratet ist. Vor allem Irène hat zu Ursula, über die ganzen Jahre hinweg, den Kontakt behalten. Bravo Irène und Ursula!
Leider mussten wir schon bald nach dem Rundgang wieder in den Bus steigen, für die doch 3 stündige Rückreise. Da wären wir gerne noch ein paar Stündchen am wunderschönen Ort geblieben!
Dann waren für Peter die Haarnadelkurven gar nicht mehr so eng. In Stalden stiegen die drei Frauen wieder zu uns in den Bus, sie waren für die Talfahrt lieber im Auto mit Ursula Lengen gefahren!
Es war heiss und wir hatten Durst und auch Lust auf eine Pause, die uns auf der Terasse des Hotel Walser in Ulrichen gegönnt wurde. Ganz nach Belieben genossen wir Getränke, Glace oder Sandwichs.
Die Heimreise zurück nach Luzern ging wieder über den Grimsel und den Brünig.
Nach diesem eindrucksvollen Tag verabschiedeten wir uns von unserer Reiseleiterin Franziska und unserem Chauffeur und gingen froh wieder heim.
Herzlichen Dank Franziska für die Reiseleitung.

Gertraud Fischer

 

 


Fasnachtsturnen 17. Februar 2014

Nach der kurzen Turnlektion genossen wir den gemütlichen Teil mit feinen Apfelchüechli mit heisser Vanillesauce im Restaurant Weinhof.

Wir freuten uns sehr, dass das Geburtstagskind Theresia Zemp Ihren 60. Geburtstag mit uns feierte.

Liebe Theresia herzlichen Dank für Deine grosszügige Spende!

Wir wünschen Dir von Herzen weiterhin gute Besserung und dass Du bald wieder mit uns turnen kann.

Kegeln, 11. Januar 2014

Zum dritten Mal organisierte die Männerriege ihren Kegelabend gemeinsam mit der Damenriege.

Eingeladen sind aber auch Partner/in. Zudem ist kegeln kein muss! Wer lieber jasst oder diskutiert verbringt den Abend mit dieser Beschäftigung. Dabei sein ist wichtig!

Es war ein abwechslungsreicher, interessanter Abend mit kegeln, jassen und diskutieren. Es wurde intensiv um Kegel- und Jasspunkte gekämpft.

Werner von Arx amtet seit Jahrzenten bravourös als Organisator dieses Anlasses. Ebenso seit Jahrzenten leistet ihm Louise Küenzi als Schreibhilfe, und überall wo eine helfende Hand nötig ist, grosse Dienste.

Euch Beiden herzlichen Dank für den grossen Einsatz! Es war ein toller Abend!

 

Die kegelnden Damen

Küng Margrit                       109

Studer Ute                           115

Küenzi Louise                      123

Köpfli Hanny                        134

Schenker Trudy                   160

Ruepp Rita                           169

Bircher Bernadette               171

 

2710_lebkuchenherz_gefuellt_vom_samichlaus_16cm.jpg

Chlaushöck 2. Dezember 2013

Schon gehört der Chlaushöck der Vergangenheit an.

Es war ein gemütlicher Abend in liebevoller Gesellschaft bei Nüssen, Mandrinen, Schöggeli.

Es war erfreulich, dass viele, die nicht Turnen können, trotzdem den Weg in den Weinhof fanden!

 

Ich wünsche Euch allen ein besinnliche Adventszeit!    

Riegenversammlung 21. Oktober 2013

Nach dem fakultativen feinen Essen begrüsste Franziska Ruckli  zum ersten Mal als Riegenvorsteherin zur Riegenversammlung.

Die Traktanden wurden kurz und bündig bearbeitet. Susan Küng verabschiedet sich mit dem letzten Protokoll nach 12 Jahren als Aktuarin aus dem Vorstand. Herzlichen Dank Susan für Deinen wertvollen Schreibdienst. Kleine Rückfragen von den Mitgliedern beantwortete Franziska pflichtbewusst.

Mehr Zeit setzte Franziska für die Ehrungen ein.

Herzliche Gratulation an:

Rita Wili 55 Jahre Mitgliedschaft, bis vor wenigen Jahren sehr grossen Einsatz in verschiedenen Chargen für den ganzen TVK
Rita Heer 41 Jahre Mitgliedschaft, seit 35 sehr grossen Einsatz in verschiedenen Chargen, zudem seit 30 Jahren Kassierin
Maria Berwert 30 Jahre Mitgliedschaft
Susan Küng 25 Jahre Mitgliedschaft, 12 Jahre Aktuarin
Trudy Schenker 27 Jahre Mitgliedschaft, seit 25 Jahren in verschiedenen Chargen grossen Einsatz für die DR

Franziska leitete die RV mit ihrer ruhigen Art bravourös!

drv_web.jpg

Nach getaner Arbeit genossen wir den feinen Dessert, gespendet von Rita Heer anlässlich ihres 75. Geburtstages.

Euch allen herzlichen Dank für die Teilnahme an der RV 2013!

Datenschutzerklärung