Luzern
Luzern
  • Haupt
    Verein
  • Damen
    Riege
  • Frauen-Muki
    Riege
  • Turner
    Riege
  • Männer
    Riege
  • Volleyball
    Riege
  • Handball
    Riege
  • Verdiente
    Garde

Haupt
Verein

  • Aktuelle Berichte
  • Fotos
  • 125 Jahr Jubiläum
  • Kontakt
  • Statuten
  • Links
  • Login
  • Archiv
  • Datenschutz

GV 2021

 

Bericht über das Vereinsjahr

01.10.2020 bis 30.09.2021

 

 

Liebe Vereinsmitglieder

 

In den Riegen des Turnverein Kaufleute Luzern herrscht ein lebendiges und aktives Miteinander.

Den Riegenleitungen wurde es dieses Jahr nicht leicht gemacht, den Mitgliedern sportlich etwas zu bieten. Die einen haben sich mehr, andere weniger gesehen. Nach den Sommerferien konnte der Trainingsbetrieb glücklicherweise wie gewohnt wieder aufgenommen werden.

Ein grosses Dankeschön an die Riegenvorstände für ihren Einsatz.

 

www.tvk-luzern.ch unsere Webseite – bitte nutzt sie rege resp. haltet sie unterhaltsam und aktuell.

 

 

Corona

Seit den Sommerferien ist  unter Einhaltung der 3 Gs (geimpft, genesen, getestet) der normale Turnbetrieb wieder möglich. Hoffen wir, dass es so bleibt.

 

Verein Sportstadt Luzern

Am Montag, 30. August um 19.30 Uhr, fand die Mitgliederversammlung mit zahlreichen Mitgliedern und einigen Gästen im Verkehrshaus in Luzern statt.

An der 2. Mitgliederversammlung von Sportstadt Luzern ist Urs W. Studer als Präsident von Sportstadt Luzern zurückgetreten. Stephan Zopfi wurde als Nachfolger von Urs von der Versammlung einstimmig gewählt. Den frei gewordenen Platz im Vorstand nimmt Andreas Grüter ein.

 

Zudem hat sich der Verein die Förderung/Sichtbarkeit des Sportangebotes für SeniorInnen auf die Fahne geschrieben.

 

Sportstadt Luzern ist auch Teil von:

«Luzern bricht auf». Dies ist eine zivilgesellschaftliche Initiative, die den Ausbruch aus der Schlafhaltung wagen will, in der sie Luzern heute sanft gebettet sehen.

«Luzern bricht auf» will als kunterbunt gemischte Gruppe für alle offenstehen. Unter seinem Dach können Events und Aktionen bekannt gemacht und verlinkt werden.
«Luzern bricht auf» nimmt das Heft aber auch selber in die Hand und führt eigene Veranstaltungen durch:

 

Netzwerk-Apéros:

Interessierte und Diskutierende über die Zukunft Luzerns treffen sich einmal im Monat in der Peterskapelle, Öffentlich.

 

«Stadt des Dialogs»:

Interessierte treffen sich mit VertreterInnen aus verschiedenen Themenbereichen und diskutieren an einem Abend angeregt über Luzern. Öffentlich.

 

 

Stadt Luzern

Online Partizipationsplattform «Dialog Luzern» löst Vereinsdatenbank ab.

Mitteilung der Stadt Luzern: "Im Frühling 2021 wurde die neue Online Partizipationsplattform «Dialog Luzern» durch die Stadt Luzern lanciert. Die Vereine wurden von der Stadt eingeladen, mitzumachen. Aufgrund der neuen Plattform, die für die Vereine mehr Möglichkeiten bietet, hat die Stadt Luzern entschieden, die Vereinsdatenbank auf der städtischen Website per 1. Juli 2022 einzustellen.

 

Jeannette wird diesen Prozess für uns begleiten und über unseren Auftritt wachen.

 

 

ERFA Luzerner Sportvereine

ab 15. März 2021 neuer Name: Networking Sportstadt Luzern

 

Sitzungen:

17.11.2020:       Billettsteuer, wir sind für die Beibehaltung dieser Steuer

                        Stadtfest, zurück zu den Wurzeln, Fest von Luzernern für Luzerner

                        Schnuppertrainings, Aufbau einer Datenbank für Schnupperangebote

                        Freiwilligenplattform, Aufbau einer neuen Plattform

                        Rückmeldungen Hallenmanagement, ist zurzeit nicht abrufbar

                        Zukunft ERFA

                        Gründung Arbeitsgruppe Seniorensport

15.03.2021        Winteruniversiade (11. – 21. Dezember 2021)

                        Dialog Luzern

                        Stadtfest Luzern

                        Neue Ausrichtung ab 2022

                        Freiwilligenbörse

                        Tag der Luzerner Sportvereine:             Umfrage; 70 % sind für eine weitere Durchführung

                        Roadmap

08.09.2021:       Infos aus:  - IG Sport Luzern

- Tag der Luzerner Sportverein

                        Input für Roadmap

 

 

Swiss City Marathon

Die diesjährigen Umstände stellen die Verantwortlichen vor grosse Herausforderungen. Doch sie setzen alles daran am 31. Oktober 2021 eine sichere und einzigartige Laufveranstaltung durchzuführen. Um das garantieren zu können, muss dieses Jahr einiges anders laufen.

Alle Infos darüber auf https://www.swisscitymarathon.ch

 

 

IG Sport Luzern

Nachdem die Sportpreisverleihung des Kantons Luzern im Mai nicht wie gewohnt im feierlichen Rahmen im Luzerner Kantonsratsaal durchgeführt werden konnte, wurde dies am Montag, 27. September 2021 im Schweizer Paraplegiker-Zentrum in Nottwil nachgeholt: https://www.swisscitymarathon.ch

 

 

 

 

Winteruniversiade

Die Winteruniversiade 2021 wird vom 11. bis 21. Dezember 2021 stattfinden.

 

Der Wasserlauf der Winteruniversiade 2021 ist gestartet

Am 20. September 2021, Internationalen Tag des Hochschulsports, wurde in Turin, dem Austragungsort der ersten Universiade, die Flamme der Winteruniversiade 2021 entzündet. In diesem Jahr macht sich keine Fackel auf den Weg Richtung Zentralschweiz, sondern Wasser. Wasser ist ein wichtiges Element der Winteruniversiade 2021. Anstelle des traditionellen Fackellaufs wurde deshalb ein Wasserlauf ins Leben gerufen.

Wuli, das Maskottchen der Winteruniversaide 2021, nahm den Behälter entgegen und machte sich auf den Weg in die Schweiz. Erste Station ist der Hauptsitz des internationalen Hochschulsportverbands FISU in Lausanne. Danach wird der Wasserlauf seinen Weg durch die ganze Schweiz nehmen und an verschiedenen Universitäten, Hochschulen und Austragungsorten der Winteruniversiade 2021 haltmachen. An jeder Station des Wasserlaufs wird Wasser gesammelt.

 

 

Tag der Luzerner Sportvereine

Der 6. Tag der Luzerner Sportvereine vom 5. September 2021 in der Allmend / Messe Luzern wurde abgesagt

 

 

Vereinsinterne Anlässe

GV 2019/20

Montag, 09. November 2020: 131. GV mit anschliessendem Apéro-Riche

Es waren 27 Mitglieder anwesend.

Der Veranstaltungstag wird jährlich wechseln.

Dieses Jahr findet die GV am Dienstag, 09. November 2021 statt.

Vorstandssitzungen:

13.11.2020/25.11.2020/25.03.2021/16.08.2021

Riegenversammlungen 2020:

Wochentag

Datum

Riege

Sonntag

11.10.20

HR

Freitag

16.10.20

VR

Montag

19.10.20

DR

Mittwoch

21.10.20

TR

Montag

26.10.20

FR

Mittwoch

28.10.20

MR

 

 

17.06.2021: GOL

Musste abgesagt werden….die Gründe sind hinreichend bekannt.

 

09.09.2021: KIA

 

 

 

Luzern, 10. Oktober 2021

Turnverein Kaufleute Luzern

Für den Vorstand

Suzanne Bolzern

 

 

Protokoll 132. Generalversammlung

Dienstag, 09. November 2021

 

Vorsitz                     Franco Callegari und Jeannette Barbieri

 

Protokoll                 Suzanne Bolzern

 

Ort                           Restaurant Murmatt, Armeeausbildungszentrum, Allmend, 6000 Luzern

                                

Zeit                           19.00h Beginn GV - 19.24h Ende

                                 anschliessend Apéro "Rich" für Angemeldete

                                

 

1.       Begrüssung

          Franco Callegari begrüsst alle ganz herzlich zur 132. Generalversammlung.

         

Die Einladungen wurden fristgerecht versandt.

Es sind 46 Personen anwesend.

 

          Die anwesenden Ehrenmitglieder

Barbieri Jeannette, Heer Rita, Hess Yasmin, Stirnimann Jutta

Callegari Franco, Kaiser Erwin, Stalder Walter

werden persönlich begrüsst.

 

          16 Mitglieder haben sich entschuldigt:

          Paul Anderhalden; Romy Burri; Joe Emmenegger; Gregor Hug; Heidi Keller; Röbi Keller
          Susanne Küttel; Barbara Lorenz; Ruedi Oesch; Rose Rayman; Marlies Schilter; Martha Schrey
          Irène Schulz, Janka Speck; Moni Toul, Beat Vögtli

 

Im März 2021 ist das Mitglied Verena Ambauen, Damenriege, verstorben.

 

          Walter Stalder wird einstimmig als Stimmenzähler für diese GV gewählt.

 

 

 

 2.       Protokoll der 131. GV vom 09. November 2020

Das Protokoll, verfasst von Suzanne Bolzern, wurde auf der Homepage veröffentlicht.

Es wird einstimmig genehmigt und verdankt.

 

 

3.       Bericht Vereinsjahr 2020/21

Der Jahresbericht, verfasst von Suzanne Bolzern wurde auf der Homepage veröffentlicht.

Der Jahresbericht wird einstimmig angenommen und verdankt.

 

 

4.       Finanzen

Jahresrechnung
Die Jahresrechnung schliesst mit einem Gewinn von CHF 64.57 ab.
Die Details können dem aufgelegten Kassa-Bericht entnommen werden.

Revisionsbericht

René Otzenberger, der Revisor, verliest der Rechtmässigkeit halber den Bericht.

Die Jahresrechnung wird einstimmig genehmigt, dem Kassier/Vorstand Decharge erteilt.

Der Vorstand dankt den Revisoren, René Otzenberger und Albert Schaub, für ihre wichtige Kontrollarbeit.

 

Festsetzung des Mitglieder-Stammbeitrages

Franco Callegari beantragt im Namen des Vorstandes folgende, seit dem Vereinsjahr 2009/2010 unveränderte, Mitglieder-Stammbeiträge:

Junioren                     CHF         50.00

Aktive                        CHF       150.00

Verdiente Garde         CHF         60.00

Passive                     CHF         35.00

Ehrenmitglieder          CHF           0.00

Der Antrag wird einstimmig angenommen.

 

Genehmigung des Budgets

Das Budget 2021/22 erwartet einen Verlust von CHF 950.00

Das Budget wird einstimmig genehmigt.

 

 

 5.       Wahlen

Die 3 Mitglieder des Hauptvereins (Geschäftsstelle) stellen sich für ein weiteres Vereinsjahr

in corpore zur Verfügung

-       Jeannette Barbieri

-       Suzanne Bolzern

-       Franco Callegari

Die genannten Personen werden einstimmig gewählt.

 

Chargierte

Hallenkoordination          Yasmin Hess

Yasmin Hess wird einstimmig gewählt.

 

Revisoren
René Otzenberger und Albert Schaub stellen sich für ein weiteres Jahr zur Verfügung.

Sie werden einstimmig gewählt.

 

Die VorsteherInnen sowie die Technischen LeiterInnen der Riegen wurden bereits an den Riegenversammlungen gewählt und präsentieren sich wie folgt:

 

 

Riegenleitung

Kassier

AktuarIn

DR

Franziska Ruckli

Doris Schwerzmann

Bernadette Bircher

FR

Helen Blättler

Jeanine Stadelmann

Giovanna Bieri

HR

Yasmin Hess

Franco Callegari

Stephan Frey

MR

Beat Osswald
Ceno Ruepp
Stefan Gaberthuel

Stefan Gaberthuel

Beat Osswald/Ceno Ruepp

TR

Stefan Hug

Gregor Hug

Martin Fuhrer

VR

Ruedi Richard
Priska Koch
Gabi Fäh

Bruno Bertuzzi

Erwin Grüter

VG

Ruedi Oesch

Romy Burri

Romy Burri

 

Ansprechpersonen und Korrespondenz-Adresse:
MR: Beat Osswald
VR: Ruedi Richard

 

Technische Leitung

DR         Bernadette Bircher, Daniela Jambé

FR          Heidi Keller, Giovanna Bieri

MR         Ceno Ruepp     Laufgymnastik: Stefan Gaberthuel

VR          abwechslungsweise alle Aktiven

HR          Daniel Schär

TR          Adrian Kaspar (Do), Andy Müller (Di)

 

Herzlichen Dank für den unermüdlichen Einsatz.

 

 

6.       Jahresprogramm

GOL:      Donnerstag 23. Juni 2022 / 18.30h, Bireggtreff, Busendstation No. 7, Luzern

KIA:        Donnerstag, 08. September 2022 / 19.00h

GV:        Mittwoch, 09. November 2022 / 19.00h im AAL

 

Die GV findet jedes Jahr an einem anderen Wochentag (Montag bis Donnerstag) statt, damit nicht immer dieselbe Riege auf ihren Turnabend verzichten muss.

 

 

7.       Anträge

Es sind keine Anträge eingegangen

 

 

8.       Ehrungen

Für 15 Jahre aktive Mitgliedschaft (keines dieser Mitglieder ist vor Ort) erhält eine Flasche Wein

Roger Renggli VR; Robin Schaller TR;


Für deren 25 Jahre eine Magnum Flasche Wein

Martin Hefti HR (auch er ist nicht vor Ort. Nach 25 Jahren als Aktivmitglied kommt er in die Beitragskategorie Verdiente Garde)

 

 

9.       Diverses

          Bernadette Bircher würdigt Gertraud Fischer für 50 Jahre Vereins-Mitgliedschaft.

          Gertraud ist ein sehr wertvolles Mitglied der Damenriege und hat dieser Gemeinschaft schon

          viele grosse und kleine Dienste erwiesen.

 

          Bernadette Bircher wurde an der Riegenversammlung zum Ehrenmitglied der Damenriege

          erhoben. Mit ein paar Worten und einem kleinen Geschenk wird sie an der GV für ihre

          jahrzehntelangen unverzichtbaren Dienste gewürdigt.

 

 

Franco Callegari bedankt sich bei allen für ihr Erscheinen und beendet die GV um 19.24 Uhr.

 

Im Namen des Vorstandes




Suzanne Bolzern

 

Datenschutzerklärung