Luzern
Luzern
  • Haupt
    Verein
  • Damen
    Riege
  • Frauen-Muki
    Riege
  • Turner
    Riege
  • Männer
    Riege
  • Volleyball
    Riege
  • Handball
    Riege
  • Verdiente
    Garde

Männer
Riege

  • Agenda
  • Berichte
  • Bilder
  • Kontakt
  • Archiv

Riegenversammlung vom 30. Oktober 2019

Riegenversammlungen beziehungsweise Versammlungen ganz allgemein sind in der Regel staubtrockene Routineangelegenheiten. Nebst der Genehmigung des letzten Protokolls, des Jahres-, Kassen- und Revisionsberichtes sowie des Budgets gibt es höchsten zwei Traktanden, die emotional belegt sind. Ich meine die Wahlen und der Mitgliederbeitrag. An der diesjährigen Versammlung galt es einen Ersatz für Kurt Bircher, den scheidenden Riegenvorsteher zu wählen. Wie in letzter Zeit bei Parteipräsidien oder anderen Gremien häufig anzutreffen ist, heisst die Lösung Co-Leitung. Bei der Männerriege werden ab dem „Turnjahr“ 2019/20 drei Mutige diese Aufgabe übernehmen, nämlich die Vorstände Ceno Ruepp, Stefan Gaberthuel und Beat Osswald. Alle anwesenden Mitglieder waren mit dem Vorschlag unisono einverstanden. Bei den Ehrungen ging es in diesem Jahr lediglich um die namentliche Erwähnung der am häufigsten an den Trainings teilnehmenden Mannen. Unter Varia wurde einmal mehr die Überalterung unserer Riege thematisiert und insbesondere die Schwierigkeit, neue Mitglieder zu gewinnen. Zu guter Letzt überreichte Ceno Ruepp ein liebevoll zusammengestelltes Büchlein an Kurt Bircher mit Bildern über dessen 25-jährige Vorstandstätigkeit. Für Statistiker sei noch erwähnt, dass 16 Mitglieder an der Riegenversammlung teilgenommen haben, finanziell ein marginaler Überschuss von CHF 327.60 erzielt und 36 Trainingseinheiten abgehalten wurden. Das anschliessende Nachtessen war weniger trocken und die guten Gespräche lebhafter.

Abschiedsessen für Kurt Bircher vom 4. Dezember 2019

Wie im Bericht über die Riegenversammlung erwähnt, hat sich Kurt Bircher entschieden, seinem Leben einen neuen Anstrich zu geben. Er hat vor in Richtung Osteuropa zu ziehen, wo er in den vergangenen Jahren bereits einen Freundeskreis aufgebaut hat. Zum Dank für seine grossen Verdienste für den Turnverein Kaufleute organisierte der Vorstand ein Nachtessen in unserer ehemaligen Stammbeiz Wyhof, bzw. neu Oliveira’s. So wurde es ein schöner, von Kameradschaft geprägter Abend. Höhepunkt war die Ansprache von Christian Studer, in der rethorisch gekonnt und in Versform die Qualitäten und Verdienste von Kurt hervorgehoben wurden. Alle Anwesenden wünschten dem Auswanderer alles Gute für die Zukunft und freuen sich auf ein Wiedersehen anlässlich von Heimwehbesuchen in der Schweiz.

 

Kegelabend vom 18. Januar 2020

Im Januar ist jeweils Kegelabend angesagt. Die Terminverschiebung vom 11. auf den 18. Januar und das Engagement der Damenriege an diesem Wochenende am Verpflegungsstand im Schulhaus Alpenquai waren verantwortlich für viele Absenzen. Trotz allem kamen doch noch zwölf Kegelbegeisterte (Werner von Arx als Zuschauer) und es entwickelte sich ein kämpferischer Abend. Wie immer durften zu Beginn alle Beteiligten sich „warmkegeln“, was auch rege benutzt wurde. Auf der Tagesordnung standen je zehn Schüsse auf Bahn 1 und nochmals zehn auf Bahn 2, wobei die zweiten fünf jeweils doppelt zählten, wenn der vorderste Kegel getroffen wurde. Schön war es, mitanzusehen wie ehrgeizig gespielt wurde und wie gross manchmal die Enttäuschung war, wenn die Kugel nicht das machte, was der Spieler bzw. die Spielerin wollte. Wie Goethe schon sagte, beim Spiel ist Gewinn und Verlust dabei. Nach der Rangverkündigung (siehe untenstehende Rangliste) und dem Auslesen eines Preises unter dem reich befrachteten Gabentisch, gab es noch das obligate Schweinswürstchen-Essen. Zufrieden machten sich die Gäste gegen 23 Uhr auf den Heimweg, mit dem Vorsatz im nächsten Jahr wieder dabei zu sein.   

Name

 Punkte

 Name

Punkte

 Franz Küenzi

166

 Rita Ruepp

138

 Stefan Gaberthuel

140

 Louise Küenzi

119

 Christian Studer

140

 Hanny Köpfli

85

 Sepp Köpfli

139

 

 

 Ceno Ruepp

136

 Ehepaare

 

 Beat Osswald

136

 Franz + Louise Küenzi

285

 Peter Fabricius

130

 Rita + Ceno Ruepp

274

 Kurt Bircher

119

 Sepp + Hanny Köpfli

224

 

Beat Osswald

Bocciaplausch im Ruopigenmoos 7. August

Vierzehn Kameraden trafen sich zu einem gemütlichen Bocciaturnier, davon zwei als Zuschauer. 

Zum zweiten mal konnten wir unser können unter beweis stellen. Es wurde zwei Stunden intensiv gekämpft, diskutiert und gelacht.

Unsere Charmante Wirtin, Martha Durrer bereitete in der Zwischenzeit saftige Steaks und feine Salate vor, die wir dann geniessen durften. Das Essen war wieder himmlisch.

Für das Essen hatten wir auch einen Sponsor. Herzlichen Dank Hans.

Es war wieder ein toller Abend. Herzlichen Dank allen Kameraden fürs mitmachen.                                                 Kurt